Seit 2021 | Selbständige Logopädin in der Praxis für Logopädie Bern |
2012 – 2021 | Logopädin am Spitalzentrum Biel |
Zusätzlich zu regelmässigen Fallbesprechungen, Hospitationen und internen Fortbildungen in allen Bereichen der klinischen Logopädie und Neurorehabilitation wurden folgende wichtigste Weiterbildungen und Tagungen besucht:
Dysphagie |
6./7. Zürcher Dysphagietagung Vortragsreihen der Schweizerischen Gesellschaft für Dysphagie Trachealkanülenmanagement, SPZ Nottwil Diagnostik und Therapie bei Dysphagie, SPZ Nottwil |
Stimme |
Herbststimmkurs zum Thema „CVT“, Inselspital Bern Therapie bei Stimmlippenlähmungen, Inselspital Bern |
Sprache/Sprechen |
14. Jahrestagung der GAB, Freiburg Deutschland 51st Annual Meeting of the Academy of Aphasia, Luzern iPad in der Therapie von zentralen Sprach- und Sprechstörungen, FST |
Neurorehabilitation |
Hemianopsie, Reha Rheinfelden Therapienetzwerk Parkinson, Inselspital Bern |
2015 – 2018 |
Studium in Neurorehabilitation und Neurorehabilitationsforschung MSc Masterabschluss, Donau Universität in Krems, Österreich Titel der Masterarbeit: Indikation zur Anwendung von FEES im klinischen Alltag |
2009 – 2012 |
Logopädie Studium Bachelorabschluss, Universität Fribourg Titel der Bachelorarbeit: Evidenzbasierte Dysarthrietherapie |
2002 – 2008 |
Maturität, Freies Gymnasium Bern |
1993 – 2000 | Grund- und Sekundarschule in Kalifornien USA |
seit 2021 |
Mitglied eines Qualitätszirkels «Logopädie im Erwachsenenbereich» |
seit 2020 |
Arbeitsgruppe «Kopf-Hals-Tumoren» der Schweizerischen Gesellschaft für Dysphagie |
seit 2012 | Delegierte DLV von Logopädie Bern |
lesen & hören I reisen & entdecken I gärtnern & geniessen I bewegen
& entspannen
Familie & Freunde