| seit 2015 | Gemeinschaftspraxis Aarberg |
| 2017 - 2020 | Dozentin am BZ Pflege in Bern |
| 2014 | Stellvertretung im HFR Tafers |
| 2014 | Stellvertretung in der Geriatrischen Universitätsklinik Ziegler, Ambulante Rehabilitation |
| 2013 - 2015 | Tätigkeit in eigener Praxis in Bern |
| 2013 - 2015 |
Dozentin am Bildungszentrum Pflege in Bern und Thun |
| 2009 - 2011 |
Leitung Logopädie im Freiburger Spital Meyriez-Murten |
| 2009 - 2010 |
freipraktizierende Logopädin im rehapunkt - Tageszentrum für hirnverletzte Menschen in Bern |
| 2006 - 2008 |
freipraktizierende Logopädin in der Praxis für Logopädie in Laupen |
| 2006 - 2008 |
Logopädin im Regionalspital Emmental Burgdorf |
| 2006 |
Diplom in Logopädie am heilpädagogischen Institut Universität Freiburg mit klinischem Abschlusspraktikum im RSE Burgdorf |
| 2023 | CAS in Ess-, Trink- und Schlucktherapie bei Kindern |
| 2021 | LSVT Loud |
| 2020 | Novafon |
| 2019 | Compflex Trainer (orthofunktionales motorisches Training) |
| seit 2018 | Supervision bei Astrid Saner Kinderspital Bern |
| 2018 | SEV-Therapie auf Basis der sensorischen Integration |
| 2017 | Mund-, Ess- & Trinktherapie; Therapie bei Fütterstörungen |
| 2016 | Orofaziale Stimulation bei Neugeborenen & Säuglingen |
| 2015 | Elastische Tapes in der Logopädie |
| 2014 | Fasziale & craniosacrale Arbeit in der Logopädie |
| 2011 - 2015 | Organisation von jährlichen Fachweiterbildungen für die interdisziplinäre Berufsgruppe der Rehabilitation zusammen mit Jacqueline Bürki, ergobern - Praxis für Ergotherapie |
| 2011 |
TAKTKIN bei Beate Birner-Janusch |
| 2008 - 2010 | Kursleitung eines jährlichen Kurses "Atmung, Haltung, Stimme" für Berufsschullehrer des eidgenössischen Hochschulinstitutes für Berufsbildung (EHB) |
| 2009 | Mitglied eines Qualitätszirkels "Interdisziplinäres Dysphagiemanagement" in Bern |
| 2008 | Post-graduate Kurs für Früherfassung und -therapie (sprach-) entwicklungsauffälliger Kinder |
| 2007 |
Facio-orale-Trakt-Therapie (F.O.T.T.) bei Kay Coombes |
| 2006 - 2017 | Mitglied eines interdisziplinären Qualitätszirkel "Dysphagie" im Inselspital Bern |
| seit 2006 | Mitglied eines Qualitätszirkels "Logopädie im Erwachsenenbereich" in Thun |
| seit 2006 | Verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Sprachentwicklungsstörungen, Dysphagie, Dysarthrophonie, Aphasie, Dysphonie, systemische Beratung, Qualitätssicherung |
| seit 2023 | Arbeitsgruppe Fachkräftemangel von Logopädie Bern |
| seit 2021 | Expertenrat Leitlinie, Praxisempfehlung "Dysphagie bei M. Parkinson im ambulanten Setting" |
| 2014 - 2016 | Arbeitsgruppe Jubiläum DLV |
| seit 2014 | Delegierte DLV von Logopädie Bern |
| 2008 - 2011 | Vorstandsmitglied im Berufsverband Logopädie Bern und Leitung der Projektgruppe Qualität |
| 2008 - 2011 |
DLV-Vertretung in der paritätischen Vertrauenskommission der santésuisse |
| 2007 - 2011 | Projektgruppe Qualität im Berufsverband Logopädie Bern |
| 2009 - 2010 | Arbeitsgruppe SwissDRG der K/SBL (Konferenz der Schweizerischen Berufsverbände der Logopäden) |
| 2006 - 2007 | Arbeitsgruppe Qualität im Deutschschweizer Logopädenverband (DLV) |
